Die Präsidenten des Verwaltungsrates von 1972 bis heute
1972 - 1993
Unter dem ersten Präsidenten Karl Ferrari übernahm das Wohnbauinstitut Ende 1972 vom bis dahin staatlichen Wohnbauinstitut insgesamt 4.391 Wohnungen, davon waren 89,6 Prozent von Mietern der italienischen, 10,2 Prozent von Mietern der deutschen und 0,2 Prozent von Mietern der ladinischen Sprachgruppe besetzt.
1993-2005
Während der Amtszeit der Präsidentin Rosa Franzelin-Werth konnten zirka 6.000 Wohnungen zwischen Neu– und Altbauwohnungen an neue Mieter übergeben werden. Dabei wurde speziell darauf geachtet, bedürftigen Familien, älteren Menschen und Personen mit besonderen sozialen Problemen ein gutes Zuhause zu ermöglichen.
2005-2010
Albert Pürgstallers erstes Ziel während der Präsidentschaft war es, weiterhin ausreichend Wohnraum in energiebewusster Bauweise und zu einem angemessenen Preis zur Verfügung zu stellen.
Gleichzeitig wurde die Umsetzung von Bauprogrammen für die Mittelschicht begonnen.
2010 bis 2015
Der Beginn der Amtszeit von Konrad Pfitscher war intern von einer schwierigen Lage im Institut und extern von der kritischen Wirtschaftslage gekennzeichnet. Guten Wohnraum breiten Schichten unserer Bevölkerung anzubieten, wird auch ein weiterer Schwerpunkt in der politischen und sozialen Ausrichtung des Landes bleiben.